BÖLLE ISCH LEBE CAMP TIMELINE


Januar 2018:
Vid Milenkovic gründet mit der Hilfe des BC Divac den Verein „College Basketball Camp Zürich“. Schon beginnt die Planung des ersten Camps, welches stolz den Vereinsnamen trägt.

Juli 2018:
Das erste College Basketball Camp Zürich findet statt. Mit rund 20 Teilnehmer:innen und insgesamt 4 Coaches, wobei 2 aus den USA anreisten, wird im Schulhaus Rebhügel trainiert.

Juli 2019:
Das zweite College Basketball Camp Zürich findet statt. Nun schon mit 54 Teilnehmer:innen. Mit insgesamt 6 Coaches, wobei 3 aus den USA anreisten, wird im Schulhaus Rebhügel trainiert.

März 2020:
Die Basketball Community „BÖLLE Isch Lebe“ wird von Vid Milenkovic und Malik Kourouma in die Welt gerufen. Sie wächst schnell und viele kleine Projekte werden professionell umgesetzt.

Juli 2020:
Das dritte College Basketball Camp Zürich findet statt. Mit 72 Teilnehmer:innen und insgesamt 9 Coaches wird im Schulhaus Rebhügel eine Woche lang trainiert. BÖLLE wird sogleich zum offiziellen Equipment Sponsor des Camps.

September 2020:
BÖLLE wächst rasant weiter. Der Verkauf von Merchandise und die starke Unterstützung auf Instagram ermöglicht ein Hilfsprojekt. Das Ziel: Einen Basketballplatz in Guinea, Westafrika bauen und da helfen, wo Hilfe am meisten benötigt wird.


Januar 2021:
Der BÖLLE Podcast entsteht und den Zuhörer:innen werden neue Perspektiven des Basketballsports gezeigt.

April 2021:
Die erste BÖLLE Trainingswoche entsteht. Ein Mini-Camp während den Schulferien im Schulhaus Rebhügel. Die Einnahmen werden für das Guinea Projekt eingesetzt.

Mai 2021:
Malik Kourouma hat das Hilfsprojekt in Guinea erfolgreich umgesetzt. Über 5’000 CHF wurden durch ein Crowdfunding der BÖLLE-Community eingesammelt und weitere 5’000 CHF wurden durch sonstige Einnahmen von BÖLLE generiert. Der Platz steht nun an einer öffentlichen Schule und wird täglich als Trainingsplatz für den lokalen Verein genutzt.


Juni 2021:
Zeitgleich zum Guineaprojekt katapultiert Vid Milenkovic die Basel Starwings als einer der Key Players ins Finale der Swiss Basketball League. Somit sind die Starwings das erste Team in der Geschichte des Schweizerischen Basketballs, welches aus der Deutschschweiz stammt und bis ins Finale gelangte.

Juni 2021:
Das College Basketball Camp wird zum BÖLLE ISCH LEBE CAMP.

Juli 2021:
Das erste BÖLLE ISCH LEBE CAMP bzw. das vierte Camp überhaupt findet statt. Mit schon 100 Teilnehmer:innen und 12 Coaches (5 aus den USA, 2 aus Serbien) ist es das grösste Basketballcamp in Zürich.




August 2021:
Der BÖLLE DUNK CONTEST am Zürich HB wird während den 3X3 Swiss Tour Finals durchgeführt.

Oktober 2021:
Die zweite BÖLLE Trainingswoche findet erfolgreich im ASVZ Irchel und im Uego’s Cross Gym statt.
Dezember 2021:
Das BÖLLE Showcase Tournament wird für den Sommer 2022 geplant. Ein internationales Turnier in Zürich mit Teams aus den USA, Spanien und Indien.

Januar 2022:
BÖLLE und der KSCW Wiedikon vereinbaren eine Zusammenarbeit.

Februar 2022:
Die dritte BÖLLE Trainingswoche findet erfolgreich im ASVZ Irchel statt.

Februar 2022:
BÖLLE und der BC Oerlikon Grizzlies vereinbaren eine Zusammenarbeit.

März 2022:
Die Firstcaution 3×3 Trophy’sKid’s Clinic by BÖLLE wird an der Kantonsschule Wiedikon organisiert. Das 3×3 Team Lausanne ist auch dabei.
April 2022:
Die vierte BÖLLE Trainingswoche findet statt. Dieses Mal im ASVZ Fluntern.

Juli 2022:
Fünf Jahre Camp! Mit dem Support vom KSCW Wiedikon findet das Camp nun an der Kantonsschule Wiedikon statt. Zu erwarten sind 150 Teilnehmer:innen und 15 Coaches (aus der ganzen Welt). Zeitgleich wird das BÖLLE SHOWCASE TOURNAMENT zum ersten Mal stattfinden.